Vielleicht kennt ihr das: das Kinderkleidungsdilemma. Bei uns ist es so: gibt es verschiedene Kinderkleidungsaufbewahrungsstellen. Im Keller steht eine Kommode. In dieser findet sich die Abteilung: “für das große Kind zu klein – für das kleine zu groß”, “für das große Kind zu groß”, “für das kleine Kind zu klein”, “für den Flohmarkt” und “zu verschenken”. Im Kinderzimmer ein Schrank: aktuelle Kinderkleidung beider Kinder und eine Kiste mit den “zu reparieren – Sachen”. Für mich echt schwierig den Überblick und Ordnung zu halten. Und wirklich eine Menge Arbeit. Denn – Himmel wo ist nur die Zeit geblieben und warum nur wachsen diese Kinder so rasend schnell? Ich bin mir sicher, fast alle Eltern wissen, was ich meine…
Nun stell dir vor: alles was du für dein Kind an Kleidung brauchst, könntest du bestellen, benutzen und wenn es nicht mehr gebraucht wird, würdest du es zurück schicken- die Sachen werden gepflegt und an eine andere Familie geschickt, wo sie ebenso lange genutzt werden, wie sie gebraucht werden. Dadurch spart ihr nicht nur Geld (weil ihr die Sachen ja wirklich nur so lange nutzt wie ihr es braucht und bezahlt auch nur diese Zeit) sondern ihr schont auch noch kostbare Ressourcen, euer Keller oder Dachboden wird nicht immer voller durch abgelegte Kinderkleidung. Ihr müsst euch nicht um die Weitergabe oder den Verkauf der Dinge kümmern, das Kinderkleidungsdilemma wäre deutlich kleiner UND die Dinge bleiben im Kreislauf und wärmen, hüllen oder schützen weitere Kinder.
Ein Träumchen, oder? Astrid und das Team von Raeubersachen macht es möglich:
Stell dich und deine Arbeit doch bitte einmal vor:
Ich bin Astrid, 40 Jahre alt, Künstlerin und Mutter zweier Söhne (16 und 4 Jahre alt) und seit Mai 2015 Gründerin von Räubersachen.

Copyright Henry Sowinski
Räubersachen vermietet, pflegt und repariert ökologische Wollkleidung sowie Schuhe für Babies und Kinder. Je nach Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten, wählen Familien die Kleidung zwischen verschiedenen Zuständen bei uns aus und zahlen eine monatliche Miete so lange sie benötigt wird. Unser Konzept zeigt einen nachhaltigen und sozialen Weg auf, wie wir jenseits des Besitzens, mit allem, was wir brauchen und wollen, bestens versorgt sein können.
Wie bist du dazu gekommen diese Idee ins Leben zu rufen?
Für mich fühlt es sich eher so an, als sei Räubersachen zu mir gekommen. Die Vorstellung hat mich selbst so berührt und ist mir als so sinnvoll erschienen, dass ich – ohne darüber nachzudenken oder mit jemandem darüber zu sprechen – einfach losgegangen bin. Das ist nun gut zwei Jahre her und noch immer erscheint es mir so, als würden sich die Steine wie von selbst hinlegen und den Weg entstehen lassen, der vor uns liegt. Dinge, die ich mir nicht vorzustellen vermochte geschehen einfach und machen auf einmal so Vieles möglich. Das Wichtige dabei ist, ihnen ihre eigene Zeit zu lassen und im Herzen die Freude am Tun zu bewahren.
Was ist dein Lieblingsprodukt?
Alle! und ganz besonders gefallen mir die Sachen, die schon die Welt gesehen und Kinder gewärmt haben. Sie erzählen vom Leben das in ihnen stattgefunden hat und nachdem wir sie gut gepflegt und manchmal auch repariert haben, gehen sie noch kostbarer als zuvor auf die Reise zur nächsten Familie.
Es gibt bei Räubersachen auch Dinge von kleinen Unternehmen (Ein-Frau-Betrieben) und die liegen mir besonders am Herzen, wie zum Beispiel die wunderschön bedruckten Sachen von lenalieb, die großartige BUX (eine plastikfreie Matschhose) oder auch die handgestrickten Barfußschuhe einer berliner Künstlerin.
Was bedeutet Nachhaltigkeit für dich und warum ist es für dich wichtig?
Nachhaltigkeit bedeutet für mich grundsätzlich eine Achtung gegenüber allen Wesen und Dingen zu haben. Es bedeutet nichts zu verschwenden und gut zu prüfen was wirklich benötigt wird. Es ist das Gegenteil vom Konsumieren gegen die innere Leere oder aus Angst heraus nicht genug zu bekommen oder zu haben.
Nachhaltigkeit assoziiere ich auch mit Achtsamkeit, Kreativität und Hinwendung. Ich glaube daran, dass wirkliche Nachhaltigkeit das Leid in unserer Welt vermindert und einem Funkenflug gleicht.
Ein Ziel von Räubersachen ist es, der Welt nicht noch etwas hinzuzufügen. Alles ist da. Und für das was da ist, wollen wir die bestmöglichen Vorraussetzungen für das größtmögliche Wirken schaffen. Um den Wert von Rohstoffen anzuerkennen und von menschlicher Arbeit.
Was assozierst du mit dem #wenigundwertvoll?
Oh ganz viel! Da hast Du etwas ganz Wunderbares ins Leben gerufen liebe Jule! Gerade im Moment assoziiere ich #wenigerundwertvoll, neben all den Themen wie Produkte konsumiert werden, vor allem auch mit dem Leben ansich. Was macht wirklich froh und glücklich? Wieviel oder wenig brauche ich von allem, um ein für mich wertvolles Leben zu führen. Wieviel nehme ich mir für einen Tag vor zu schaffen und denke ich an Pausen? Sehr sehr oft ist die Lösung WENIGER und führt dadurch automatisch auch zu WERTVOLL. Meine Großmutter hat vor einigen Jahren von einem Weihnachtsfest in ihrer Kindheit erzählt. Sie hatte kein Geschenk erwartet, da es der Familie finanziell nicht gut ging. Und doch war für sie eine Puppe versteckt wurden unter einem Tuch und als sie erzählt hat, wie sie diese Puppe gefunden hat, kamen ihr die Tränen. Und mir auch. Nach so vielen Jahrzehnten – nach einem ganzen Leben das inzwischen stattgefunden hatte – war die Freude darüber immer noch riesengroß.
Darum geht es: um wirkliche Berührung, Hinwendung und Verbundenheit. Das gelingt besser mit Weniger, sei es aus der Not heraus, oder als bewusste Entscheidung. Heraus zu kommen aus der Überforderung , anzuhalten, still zu werden und wahrzunehmen, was eigentlich alles schon da ist.
Räubersachen ist ein Gemeinschaftsprojekt. Ohne all die Unterstützung hätte es niemals eine Chance gehabt. Von Beginn an standen mir Menschen zur Seite, die mehr eingebracht haben, als ich hier jemals aufzählen kann.

Das Team von Raeubersachen feiert den 2. Geburtstag.
Ich danke meinem Liebsten, der mir hingebungsvoll in so vielen Bereichen geholfen hat und inzwischen Teil von Räubersachen ist. Ich danke unseren Stopffrauen Andrea, Aleksandra, Ka, Anne und Julia, die ihre Liebe und Kreativität in wunderschöne Reparaturen fließen lassen. Ich danke meinen und Magnus Eltern, sowie meiner Schwester, für ihr uneingeschränktes Ja zu Räubersachen und für ihr Vertrauen (einfach mal so) Geld dafür locker gemacht zu machen. Ich danke Felix, Lisa, Melle und Magnus für alles und am meisten dafür zu mir ins Boot gestiegen zu sein und dort zu bleiben. Diese Fahrt ist ein Abenteuer und zusammen ist es so viel schöner. Ich danke ALLEN die Räubersachen – in welcher Weise auch immer – unterstützt haben, unterstützen und unterstützen werden. Es ist sehr berührend zu erleben wie viel Kraft eine Idee freisetzen kann und wie getragen Räubersachen von alledem ist.
—————————————————————————————————————————————–
GESCHENK für euch. Alle.
Astrid hat eine unglaublich tolle Anleitung zum Reparieren einer Laufmasche geschrieben und sie möchte sie euch allen zur Verfügung stellen. Denn das Reparieren von wertvollen Dingen macht nicht nur Sinn sondern auch richtig viel Freude. Liebe Astrid, diese Anleitung ist ein riesen Geschenk an das Projekt #wenigerundwertvoll und ich hoffe, dass es Freude in möglichst viele Familien bringt. Die Anleitung könnt ihr euch hier herunterladen.
Anleitung Laufmaschen reparieren
GEWINNSPIEL
Astrid möchte an eine/einen von euch einen Platz in dem nächsten Stopfkurs verlosen. Sie schreibt dazu: “Die Weitergabe der Techniken liegt uns sehr am Herzen und es macht total Sinn den Menschen die Freude und Schönheit am Reparieren wieder näher zu bringen. Er findet am 14. Oktober von 10 Uhr bis 18 Uhr bei Räubersachen in Halle statt. Andrea, Aleksandra und Julia werden an diesem Tag unsere Reparaturtechniken zeigen. Hier ist ein Einblick von einem Stopfkurs bei uns.”
Ich würde selbst total gern teilnehmen, weil ich glaube, dass es ein Geschenk ist, handwerkliche Dinge von Menschen mit Herz beigebracht zu bekommen. Das Können ist ein Gut, das uns niemand nehmen kann!
Wenn du auch mitmachen möchtest, schreibe uns doch gerne bis zum 10. August 22.00Uhr einen Kommentar.
Wer gewonnen hat, geben wir hier im Kommentarbereich am 11. August bekannt, der Gewinner/in hat dann 7 Tage Zeit sich zu melden, andernfalls verfällt der Gewinn und das Los entscheidet neu. Die Teilnehmer müssen volljährig sein, eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Wer hier kommentiert hat, kann auf den Instagram Profilen von Jule und Raeubersachen jeweils noch ein Mal zusätzlich in den Lostopf hüpfen. (Falls du diese Chance nutzen möchtest, schreibe in deinen Kommentar hier auf dem Blog bitte deinen IG Namen! Danke!)
So und nun: husch, husch: bitte bestellt euch doch eure erste Raeuberpost. Ihr werdet begeistert sein! Und wenn nicht… dann schickt ihr sie zurück. Lasst uns Astrid und ihr Team spüren, dass all ihre Arbeit wertvoll und w i c h t i g ist!
Die Idee dahinter ist wunderschön und bestimmt auch etwas für Jemanden, der sich das leisten kann und leisten mag.
Wir wollen allerdings nicht nur ein oder zwei Kinder haben, wo sich das Ganze ja vielleicht noch bezahlt machen würde, sondern mehr. Und daher setzen wir lieber darauf, uns die Dinge, die wir schön, wichtig und nützlich finden (wenn möglich gebraucht) zu kaufen.
Als Studentenfamilie ist so eine andauernde finanzielle Belastung leider nicht tragbar.
Da unsere Sachen wenn möglich auch noch bei unserem fünften Kind da und anziehbar sein sollen, würde so ein Stopfkurs eine unglaubliche Bereicherung für mich darstellen.
Viele liebe Grüße aus dem leider etwas verregneten Polenurlaub.
Auf instagram mache ich auch sehr gerne mit, dort dann als salbeiliebe
Liebe Jannika,
ich kann deinen Einwand sehr gut verstehen. Ich denke auch, dass es sich bei mehreren Kindern in der Familie durchaus lohnt die Kleidung (gebraucht) zu kaufen statt zu mieten. Es ist halt monatlich doch eine Summe, die abgeht.
Ich bin alleinerziehender Azubi mit Zwilligen und bin froh, dass ich durch Räubersachen meinen Jungs tolle Waldviertler Schuhe bieten kann und wunderbare Schneeanzüge zum Räubern. Diese Sachen hätten meine Kinder ohne Räubersachen nicht getragen. Was ich auch toll an Räubersachen finde ist, dass man Produkte eine Weile ausprobieren kann, um zu prüfen, ob sie sich im Alltag bewähren. Schlafsäcke haben sich bei uns zum Beispiel nicht bewährt. Ich war froh, dass ich sie gemietet und nicht gekauft hatte.
Und ich bin froh, dass ich mich durch Räubersachen um einen Weiterverkauf von Kinderkleidung nicht kümmern muss. Diese Zeit wäre mir wirklich zu schade.
Zum Stopfkurs möchte ich diesmal unbedingt, ob durch den Gewinn oder selbstfinanziert.
Liebe Jannika, vielleicht treffen wir uns ja dort und können uns noch mehr austauschen. 🙂
Auf insta heiße ich monika_emilia ✨
gerade wieder ein paketchen zurückgeschickt – ich mag die sachen auch sehr sehr gern! und die idee von räubersachen noch mehr! ?
tausend dank für die tolle anleitung!
Ein Stopfkurs ist ein Muss!
Amoebe77
Ich finde die Räubersachenidee klasse insbesondere für Schuhe und so. Bei Kleidung mag und nutze ich wenige schlichte Basisteile die sehr geliebt werden und die ich dann nicht abgeben mögen würde wenn sie zu klein sind. Ich habe auch Kisten im Keller…
Wir haben bis jetzt alle Kleidung der unserer zwei kleinen Räuber ausgeliehen oder weitergereicht bekommen und mussten kaum ein Teilchen kaufen..
Leider habe ich schon viele wollige Kleidung nicht ganz so schön geflickt, immer mit einem weinenden und auch lachenden Auge auf die schönen “Flicken” von Räubersachen….
Ich würde mich mich also sehr freuen wenn die Löcher in den Wollsachen meiner Kinder bald auch so schön verziert sind und dann weiterziehen durfen.
Räubersachen kommt einfach so liebevoll rüber. Und eben das wollen wir ja auch für unsere Kinder.
Danke für die Laufmaschen-Anleitung. Ich hab das schonmal probiert, aber die Maschen sind ja so minimini. Gerne würde ich das live sehen und den Platz beim Stopfkurs gewinnen. Mein IG Name ist frl.rucksack
Lieben Dank Jule und Astrid!
Ann-Kathrin.
Hach, da kommt so viel Liebe und Begeisterung rüber. Und ehrlich, so schön gestopft sind die Sachen ja noch mal toller. So ein Stopfkurs wäre also der Hammer. Liebe Grüße von der Mo
Ja Räubersachen ist toll. Bei uns wohnen derzeit tolle Waldviertlerschuhe (die ich mir nie neu leisten könnte) und gelbe Gummistiefel. Ich ärgere mich immer noch, dass ich nicht schon in der Schwangerschaft mit meinem zweiten Kind auf Räubersachen aufmerksam wurde. Ich hätte sicher auch ein paar tolle andere Sachen gemietet. Jetzt überlege ich gerade vielleicht doch mal noch eine Wollhose für den Herbst zu bestellen.
Ich würde mich wahnsinnig freuen am Stopfkurs teilzunehmen. Ich werde auch auf IG kommentieren (@lily923)
Uups mein IG-handle ist natürlich @lily28923 (???)
Eine ganz wunderbare Idee und als Ergänzung perfekt. Wir haben beim zweiten einen relatov hohen Verschleiss an Kleidung weil ich nocht mehr so dahinter her bin und soe eher selbständig essen lasse. Daher gibt es hier viel kleidung mit flecken die ich nicht mehr raus bekomme. Genauso dürfen sie sich draussen so bewegen dass dies oft seine Spuren hinterlässt. Seitdem ich da erwas entspannter bin ist es fur alle etwas leichter…
Hallo,
Ich habe mit der Geburt meines Söhnchens von Räubersachen erfahren und finde die Idee und die herzliche Umsetzung wunderbar! Einige Teile haben wir bereits rege genutzt und werden wir mit Einbruch der kalten Jahreszeit sicherlich wiederholen. Von meiner Großen habe ich auch so Schublädchen mit Kleidung, von denen der kleine Bruder zehren kann.
Ich würde mich sehr über den Gewinn über die Teilnahme an dem Kurs freuen!
LG Marina
Gerade gestern haben wir unser Mietpaket bestellt. Ich bin schon sehr gespannt. Gerne würde ich lernen, wie ich unsere Kleidung reparieren kann. Danke schon mal für die kostenlose Anleitung.
Unsere ersten schuhe für den Sohnemann waren von raeubersachen und ich finde es wunderbar zu wissen, dass darin nich viele andere kinder ihre laufversuche machen werden! Der Stopfkurs wäre wunderbar, denn hier liegen schon einige Sachen mit löchern, da wir letztes Jahr leider motten hatten:( es wäre also super, die vor dem nächsten Winter wieder zu stopfen!!!
Danke, jule, dass du raeubersachen noch bekannter machst!
Auf Ig: fadibula
Ich kann ja eigentlich Stopfen… aber diese Kunst die würde ich zuuuu gern persönlich und bei Astrid erlernen. So wundervoll geschrieben von ihr. (Instagram: dukkah_puppenmanufaktur)
Erst heute morgen durfte der kleine Mensch sich neue Schuhe bei Räubersache aussuchen und hat es gleich stolz der Erzieherin berichtet. Ein wunderbares Modell von wunderbaren Menschen. Danke dafür und weiter so!
Oh wir steigen gerade erst ins Thema ein – unser Erstes Kind wurde vor einer Woche geboren.
Ich finde die vielen Sichtweisen zum Thema Mietkleidung total spannend und irgendwie macht jede Meinung Sinn.
Wir haben also aktuell ein Kind und Raeubersachen wird ehrlich gesagt sofort ausprobiert. Die Hauptgründe für mich: Nachhaltigkeit, Reduzieren des eigenen Konsums und ich steh einfach auf schöne und qualitativ hochwertige Dinge ?
Der Stopfkurs ist einfach nur hinreißend, klar will ich da mitmachen (wenn ich mit baby anreisen darf?!)
Instagram: td1201
ich liebe räubersachen und finde alles darum sehr sympatisch!!! Den Stopfkurs wollte ich von Anfang an gern besuchen. Das wäre eine tolle ergänzung zu meiner Handwebertätigkeit. Ich liebe Stoffe und finde es ein Traum was man alles daraus machen kan und wie es mit dem Altern immer schöner werden kann! Ein Stück Geschichte eben wird. Ich selber habe noch Schätze meiner Uroma zuhause … Welch schöne vorstellung selber mal die Uroma zu sein die solche Textilen Schmuckstücke hinterlässt…. Mein IG Name ist norisaga.handwooven
Stopfkurs wäre toll.
Natürlich bin ich auch schon lange bei den Räubersachen dabei und Treue Kundin. Der Stopfkurs wäre der Wahnsinn! Das I Tüpfelchen 🙂 mein Instagram Name ist Rosarosenkind…. Viele liebe Grüße
Hi, ich würde mich wahnsinnig über die Teilnahme am Kurs freuen. Ich überlege schon eine Weile, kann es mir nur leider gerade nicht leisten. Ich drück mir also selbst die Daumen. LiebeGrüße
ich würde den stopfkurs wahnsinnig gerne machen!
meine mutter hat mir vor vielen Jahren ein stopfei aus olivenholz aus griechenland mitgebracht, das ich sehr liebe.kleine löchlein reparieren geht damit auch ganz gut, aber es fehlt mir die technik.
seit einiger zeit stopfe ich nur noch mit einem lametta-artigen silbernen garn, in anlehnung an die kintsugi-philosophie.kennt ihr das?
gerade bei flauschigen Pullovern sehen die kleinen silbertupfer wirklich schön aus.
meine große tochter ist ein ziemlicher rabauke, und wenn der kleine bruder wenigstens die highlights noch tragen soll, muss mehr stopf-expertise her!
viele liebe grüße und habt ein schönes wochenende!
Räubersachen sind für mich der Inbegriff von Wertschätzung (für Kleidung)! Wundervoll! Ich würde liebend gerne lernen, auch die 2./3./4. …Hand-Kleidung von meiner kleinen Maus so schön zu flicken!
Liebe Judith, das Los hat entschieden: du gewinnst die Teilnahme am Kurs! Bitte melde dich bei mir! Lg Jule
Juhuuuu! 🙂 Danke!
Ich liebe Räubersachen,
Die Pakete sind so liebevoll gepackt und die Idee Kleidung nachhaltig zu nutzen finde ich großartig.
Stopfen lernen wäre super, hier haben so viele Bodys ein Loch!
Oh das wäre super am stopfkurs teilnehmen zu können. Ich versuche schon immer alle Sachen zu reparieren aber das sieht meist eher semiprofessionell aus 😉
Ich würde mich wahnsinnig freuen und die vielen Kilometer auf mich nehmen!
Ich bin eh schon fleißig dabei aber so richtig rund wird es nie.
Macht unbedingt weiter so ❤️
Ich wäre so dankbar für solch Wissen, dass mir leider werder Mama noch Oma haben mehr vermitteln können!
Da würde ich sehr sehr gerne teilnehmen , denn ich stopfe und flicke sowieso schon alles , allerdings mehr zweckmäßig als schön ?
Bei instagram mache ich auch gerne mit ,als between heaven and earth.
Alles Liebe , Lisa
So ein Stopfkurs wäre wirklich praktisch. Meine Tochter trägt vorzugsweise auch gebrauchte Wolle und wolle-Seide Sachen und da bleiben leider kleine Löcher und kaputte Stellen nicht aus. Sie wegzuschmeißen könnte ich nicht übers Herz bringen, meine Reparaturkünste halten sich aber auch in Grenzen…
die Löcher in den Kindersachen stopfe ich schon, aber es sieht nie so schön aus wie bei den Räubersachen. Daher würde ich gern den Stopfkurs besuchen, um die Kleidung durch stopfen optisch aufwerten zu können und so die Lieblingssachen ganz lange nutzen können 🙂
So gern würde ich den Platz im Stopfkurs gewinnen! Es liegt schon ein Stapel Stopfwäsche bereit…
Im Moment nutzen wir unser erstes Paket von Räubersachen und sind begeistert!
Liebe Grüße
Eine tolle Chance die ich ergreifen möchte. Vielleicht klappt es diesmal mit dem Kurs. In erster linie würde ich es für die eigenen Reparaturen nutzen aber wer weiß was sich daraus entwickelt?! Auf Instagram habe ich auch mitgemacht und dort heiße ich dani_mara_14
Liebe Grüße und vielen Dank für diese Möglichkeit!
Hallo,
ich habe großes Interesse an so einem genialen Stopfkurs.
Vielleicht habe ich ja Glück.
Liebe Grüße,
Helga K.
ich würde sehr gern das stopfen und flicken lernen! neben der kinderkleidung, die bald in die hände einer lieben freundin weitergegeben werden, ziert auch meine eigenen sachen das ein oder andere löchlein…
Räubersachen sind so toll. Es wäre mir eine Ehre bei Astrid und ihrem Team Stopfen zu lernen. Sie machen so tolle Arbeit. Danke für diesen Artikel 🙂
Ich finde den Kurs sehr wertvoll, weil man so einfach Dinge erhalten und retten kann, mit denen man viel verbindet. Oft fehlt mir der Ansatz, wie die Sachen zu retten sind und den könnte der Kurs bieten.
Tolle Kinderkleider verzauberschönern? Da bin ich dabei!
Euer Fleiß, wertvolles Wissen weiter zu geben, zeigt mal wieder was für ein tolles Herzensprojekt Räubersachen ist!
Wertschätzung für Wertvolles war für mich schon immer Teil des Genusses. Am “weniger” arbeite ich noch 😉 Ich entdecke erst Stück für Stück, was für einen Gewinn das Loslassen bringt.
Danke für euer Engagement @Räubersachen und @Hebammezauberschön!
IG: @werbrauchtschonwinter
Ich versuche so gut es geht unsere Kleidung zu reparieren. Es wäre traumhaft, wenn ich es so toll wie das Team von Räubersachen könnte!
Hallo,
ich finde die Leitidee und das Angebot von Räubersachen einfach toll und unterstützenswert!
Immer, wenn ich die tollen Reparaturergebnisse sehe, denke ich: das will ich auch können! Darum würde ich mich sehr über einen Platz im Stopfkurs freuen.
Ich finde die Räuberbande um Astrid mit ihren wertvollen Dingen ganz wunderbar und würde mich sehr freuen, an einem Stopfkurs teilzunehmen zu können um diese Kunst zu lernen! Anna
Ich finde die Idee hinter Räubersachen super. Für das Bauchbaby habe ich diesmal vor die Erstaustattung zu einem Großteil zu mieten.
Und den Kurs könnte ich sehr dringend gebrauchen. Meine gestopften Löcher sehen immer sehr dürftig aus ?
ich finde diese idee total super! Leider habe ich gesehen, dass nur innerhalb Deutschlands versendet wird 🙁 gibt es auch die möglichkeit in österreich dieses tolle angebot zu nutzen?
vielen dank für jede antwort!
lg caro
Liebe Caro,
wir werden in Kürze auch Räuberpakete nach Österreich senden. <3
Herzliche Grüße und einen schönen Sonntag von Astrid.
:))) super! Danke fuer die info! Lg
Und gibt es denn eine/n glüchliche/n Gewinner/in??? Bin soooo gespannt
Ich bin auch sehr gespannt!
Mmmhhhhh…
Bitte entschuldigt vielmals!
Herzliche Grüße an euch!
Ihr Lieben, bitte entschuldogt die Panne, dass ich bis jetzt nicht bekannt gegeben habe, wer die Teilnahme gewonnen hat. Das Los ist auf Judith B gefallen… Von Herzen Dank, dass ihr teilgenommen habt und herzliche Grüße, Jule