Ohne viele Worte kommt hier nun das Rezept zu dem Apfelkuchen- wie immer „zuckerfrei“, vegan und so lecker! Perfekt für den 1.2. oder 3. Geburtstag. Ach was! Für jeden Geburtstag! Er ist wirklich blitzschnell gezaubert-so schnell, dass ich an dem Tag vor dem Geburtstag meines Sohnes 3 Stück davon gebacken habe- mit Baby und Kleinkind zusammen! Probieren lohnt sich auf jeden Fall.
Du brauchst folgendes:
Für den Belag:
2 große Äpfel
3EL gemahlene Mandeln
2TL Kokusnusszucker
Für den Teig:
60g Kokosöl
220g Dinkelvollkornmehl
40g gemahlene Mandeln
2TL Weinstein-Backpulver
1TL Vanilllepulver (Achtung: nicht Vanillezucker!)
1/2TL Zimtpulver (zusätzlich eine Prise zum bestreuen des Kuchens)
100ml Ahornsirup
180ml Pflanzenmilch
2 Erstzeier (Pulver aus dem Reformhuas) oder 2 Eier
Und so wird es gemacht:
- Backofen vorheizen 180°C Umluft (200°C Unter/Oberhitze)
- Kokosöl vorsichtig schmelzen
- Mehl, Mandeln, Backpulver, Vanille- und Zimtpulver in die Schüssel geben und vermischen
- Ahornsirup, Pflanzenmilch und flüssiges Öl unterrühren.
- Eiersatz/Eier unterrühren
- Äpfel waschen und in dünne Scheiben schneiden
- Teig in gefettete Form geben
- Äpfel auf dem Teig gleichmäßig verteilen
- Äpfel mit etwas Zimt, Mandeln und Kokoszucker bestreuen
- Kuchen für 30-35 Min in den Ofen schieben
Das Originalrezept stammt von Veronika Pachala aus dem Buch „gesund kochen ist Liebe“ (übrigens so ein tolles Rezeptbuch! Auf ihrem dazugehörigen Blog habe ich vor 2 Jahren das Rezept für den aller ersten “zuckerfreien” Kuchen für meinen Sohn zum ersten geburtstag gefunden…unglaublich wie die Zeit rennt! Aber ich schweife ab…) Ich habe dieses Apfelkuchnrezept etwas abgeändert, da ich eine größere Springform nutzen wollte und zudem einen veganen Kuchen. Vielen Dank für die tolle Inspiration, Veronika!
Hallihallo
Dieses Rezept klingt ganz toll… ich habe allerdings eine Frage zum Schokokuchen und zwar welchen mixer du benutzt zum Datteln schreddern… meinen hat es aus den Socken gehauen und dabei liebe ich dieses Rezept
Liebe grüße Sarah
Klingt köstlich. ?