Viele Eltern kennen es: irgendwann kommen die Zeiten, wo die Kinder gerne mit am Tisch sein wollen und natürlich auch mit essen wollen. An der Kaffeetafel ist es dann manchmal ein bisschen kniffelig was man den Kindern anbieten kann. Denn der Schokokuchen ist in den ersten Monaten und Jahren nicht die erste Wahl.
Dieses Bananenbrot ist eine gute und schnell umsetzbare Lösung. Es ist schnell gemacht und die Kinder können so viel davon essen, wie sie mögen! Denn es kommt ganz ohne Zucker aus und ist dazu noch vegan!
Hier also das Rezept für die Leckerei, die schon für die Kleinsten (also die, die schon feste Nahrung zu sich nehmen) geeignet ist.
_______________________________________________________________________________________________________
Bananenbrot
Zutaten (für eine kleine (18cm) Kastenform)
- 2 sehr reife Bananen
- 1 EL Leinsamen
- 200g Vollkornmehl
- 1TL Weinsteinbackpulver
- 1/2TL Zimt
- ein Prise Salz
- eine Prise Kardamom
- 50g getrocknete Aprikosen
- 2TL Sesam
- etwas Fett für die kastenform oder Backpapier
- Bananen schälen und mit den Leinsamen in den Mixer geben, alles gut pürieren
- Mehl mit Backpulver und Gewürzen mischen
- Bananenpüree mit dem Mehl mischen und bei sehr klebriger Kosistenz max. 5 EL Wasser hinzu geben. Alles gut umrühren
- Die Aprikosen in kleine Stückchen schneiden und in den Teig einrühren
- Backform vorbereiten (einfetten/Backpapier)
- Teig einfüllen und mit Sesam bestreuen
- 35 Minuten bei 150Grad backen
________________________________________________________________________________________________________
Auf dem Blog ist es im Momet ruhig… ich werde aber ganz bestimmt das Thema mit den Stoffwindeln nicht vergessen und sobald ich wieder dazu komme weiter daran arbeiten!
Oh danke! Das kommt genau zur richtigen Zeit 🙂
Danke für das Rezept. Werde ich sicher ausprobieren
[…] Das wichtigste ist deine Entscheidng als Elternteil. Wenn du nicht möchtest, dass dein Kind von den Süßigkeiten ißt, und entschlossen bist, dass es für dein Kind wichtig und richtig ist, (noch) darauf zu verzichten, ist der wichtigste Schritt geschafft. Verlangt dein Kind nach Süßigkeiten, kannst du ihm erklären, warum es das nicht gibt. (Falls du Zweifel hast, dass das klappt, stell dir folgende Situation vor: dein kleines Kind möchte von deinem heißen Kaffe trinken. Oder aus deinem Weinglas. Oder es möchte auf dem Fahrersitz des Autos fahren. Genauso ist es mit dem Zucker. Es ist deine Entscheidung.) Da dein Kind den anderen beim Süßigkeitenessen nicht nur zuschauen soll, hältst du Süßigkeiten für dein Kind bereit. Zum Beispiel einen Apfel, Rosienen oder einen Kuchen ohne Zucker (Rezept gibt es zum Beispiel hier). […]
[…] Ein weiteres zauberschönes Rezept für die Kleinen findest du übrigens hier! […]
Hallo 🙂
Danke erstmal für die tollen Rezepte auf deiner Seite. Ich habe nach einem Kuchen gesucht, den ich zum ersten Geburtstag meiner Tochter backen kann. Ich fand den Schoko- und den Schoko-Bananen Kuchen toll. Jetzt hab ich gerade aber gelesen das du in den ersten Jahren eher davon abrätst. Meinst du es wäre einmal für den Geburtstag in Ordnung, oder soll ich eher versuchen das Banenenbrot in einer schönen Form zu backen und als Geburtstagskuchen nehmen ?
LG Melanie mit Lily