Eine große Freude in der Schwangerschaft ist für viele Eltern das Anschaffen all der wunderbaren, schönen Dinge für das Kind. Sich gemeinsam vorzustellen: “In dieser Wiege wird unser Kind bald liegen!” Oder: “Stell dir nur vor, wie süß es aussehen wird wenn es diesen Strampler an hat!” Herrlich! Momente die einen ganz besonderen Zauber in sich haben. Viele Mütter berichten mir später, dass sie viele Sachen gekauft hätten, die letztlich sehr unpraktisch oder völlig überflüssig gewesen sein. Das gehört unter dem Hormonrausch und der Vorfreude während der Schwangerschaft wohl dazu. Und es ist ja einfach auch so schön, endlich all die niedlichen Sachen kaufen zu können. Worauf es bei der Erstaustattung wirklich ankommt, sind nur ein paar wesentliche Dinge.
Wolldecke
Da Neugeborene ihre Körpertemperatur noch nicht selbst regulieren können, brauchen sie immer (auch im Sommer!) eine wärmende Hülle. Zusätzlich zu angemessener Kleidung eignet sich hier eine Decke in die das Kind eigewickelt oder gepuckt wird. Eine Decke aus Wolle ist hervorragend, da Wolle die wunderbare Eigenschaft hat, emperaturausgleichend zu wirken.Sollte das Baby also schwitzen, leitet die Wolle die Wärme ab, friert es, wird es von der Wolle gewärmt. Anders ist es bei den synthetischen Fasern (wie Polyester oder Acryl) sie haben diese Eigensschaft nicht. Ist ein Kind in eine Decke aus diesen Materialien gehüllt, kann es zu einem Hitzestau führen, was mit unter gesundheitsschädlich sein kann. Solche Decken haben nichts in einem Babyzimmer verloren. Auch wenn eine gute Decke ein wenig mehr kostet, ist dies mit die beste Investition für ein Kind. Oft kann man sich diese auch zur Geburt schenken lassen.
Basics der Körperpflege
Auch hier scheinen die Schwangerschaftshormone oft ihren Einfluss zu haben, was dazu führt, das sich im Laufe der Monate diverse (oft auch geschenkte) Fläschchen an Baby Shampoo und Döschen an Crems ansammeln. Wunderbar. Allerdings dürfen diese mit gutem Gewissen für das nächste Jahr (oder länger) im Schrank verschwinden oder von der Mama selbst benutzt werden. Denn was ein Kind und besonders dessen Haut in den ersten Monaten braucht ist Wasser. Und vielleicht gelegentlich ein wenig Öl. Und selten ein bisschen Wundschutzcreme. Mehr nicht. Wirklich. Die reine und zauberweiche Haut der Babys reguliert sich wunderbar von selbst. Dazu gehört unter anderem auch, dass sie sich in den ersten Lebenstagen vollständig abpellt. Dies ist der Anpassung geschuldet, die sich nach einem 10 monatigem (Fruchtwasser-) Bad an die trockene Luft außerhalb des Mutterleibes, vollzieht. Auch jetzt braucht die Haut keine Creme, Salbe oder ähnliches. Es juckt die Kinder nicht und tut nicht weh. Jegliche Anwendung von Shampoos und Crems nehmen der Haut die Fähigkeit sich selbst zu regulieren. Wir schaden der Haut damit also mehr als dass wir ihr gutes tun. Bei uns Erwachsenen ist es anders, da die Haut sich bereits an die Verwendung solcher Produkte gewöhnt hat und sie deshalb braucht. Was also an jedem Wickelplatz zufinden sein sollte ist Folgendes:
– ein neutrales Öl (z.B. Mandel-, Oliven-, oder Rosenöl), dieses kann sparsam ins Badewasser gegeben werden oder für eine Babymassage benutzt werden.
-eine Wundschutzcreme, diese kann auf die Haut im Windelbereich aufgetragen werden. Dies ist nur nötig, wenn die Haut angegriffen ist.
-eine Haarbürste, möglichst weich, aus Naturborsten. Diese dient nicht nur dem “Haarekämmen” sondern vielmehr kann man damit die Kopfhaut masssieren.
– eine Nagelschere, möglichst mit gerundeter Spitze (aber Achtung! Die Fuß- und Fingernägel dürfen erst nach 6 Wochen geschnitten werden!)
– Waschlappen und eine kleine Schüssel für Wasser
– Windeln, Wegwerfwindeln oder Stoffwindeln
Kleidung
Weniger ist oft mehr. Anstatt das Augenmerk auf die Anzahl der Dinge zu werfen, würde ich hier den Fokus auf gute Kleidung legen. Ganz grundlegend gehören synthetische Fasern nicht ans Kind. Besonders direkt auf der Haut sollten nur natürliche Fasern wie Baumwolle, Wolle, Seide oder Bambus zu finden sein. Ein paar weitere Gedanken hierzu sind in diesem Artikel nachzulesen. Die Kleidung sollte vor dem ersten Anziehen gewaschen werden. Kinderkleidung wird nicht mit Weichspüler gewaschen. Kleidung aus Wolle/Seide müssen nur bei grober Verschmutzung gewaschen werden, ansonsten reicht es sie an der frischen Luft zu lüften.
-Bodys
-Hosen
-Jäckchen
-Strampler
-Strümpfe
-Mützen (auch für Sommerkinder)
-Wollschühchen (auch für Sommerkinder)
-Strumpfhose (auch für Sommerkinder)
-eine wärmere Jacke oder ein Overall
In einem zweiten Teil der Erstausstattungsliste kannst du nachlesen, warum eine Tragehilfe und eine Krabbeldecke auch zur Erstausstattung gehören und was für den Schlafplatz wichtig ist!
Ein wirklich sehr interessanter und hilfreicher Post, vor allem für Bald-Mamas. Mein Baby ist mittlerweile 5 Monate alt und ich habe eben genau diese Erfahrung gemacht – zu viel unnützes Gedöns gekauft zu haben. Hättest du mir das doch vorher gesagt 😉 Ich freue mich schon auf den zweiten Teil.
Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Ich werde versuchen den zweiten Teil diese Woche zu schreiben..
Liebe Grüße an dich!
Ganz toll geschrieben und so wahr!
Man wird ja regelrecht beworfen mit Dingen, die unnütz sind. Aber es sagt einem ja auch keiner worauf es wirklich ankommt…man hört immer nur: das muss jeder selbst für sich entscheiden. Natürlich ist das absolut richtig, aber etwas Hilfestellung ist manchen Müttern zu wünschen.
Was bei uns noch ganz wichtig ist, ist ein tolles und hochwertiges Lammfell. Auch diese haben die wunderbare Eigenschaft sich den Begebenheiten anzupassen. Kühl im Sommer – warm im Winter.
Liebe Anne,
vielen Dank für deinen Kommentar!
Auch wir lieben unsere Lammfelle sehr! 🙂
Alles Gute!
Hallo Jule,
ein wirklich toller und hilfreicher Beitrag! Bei unserem ersten Sohn schlage ich heute wirklich die Hände über dem Kopf zusammen wenn ich dran denke, was wir da gekauft haben und in welch unbequeme Kleidung der arme Kerl gesteckt wurde weil es niedlich aussah. Bei unserer Tochter und unserem jüngsten Sohn war ich -mitunter dank einer wunderbaren Hebamme- schlauer und habe vernünftiger investiert. Was ich nur schade finde ist, dass es so selten richtige Läden gibt, die wirklich gute Bekleidung führen. Zumindest ist das hier bei uns im Ruhrgebiet so. Alles muss man online kaufen wo man nicht mal vorher anfassen kann. Hast du vll. einen Tipp für den Raum HH? Dort wohnen nämlich liebe Freunde von uns, die wir oft besuchen. Liebe Grüße
Hallo Frederike,
in Hamburg gibt es einige Läden. Allerdings bin ich oft entsetzt über die Preise dort. 🙁
Wo ich nicht das Gefühl habe über den Tisch gezogen zu werden ist das Laden Maas Naturmoden in der Grindelallee.
Alles Liebe, Jule
Super geschrieben. Ist sicher für die eine oder andere werdende Mama hilfreich.
Vielen lieben Dank! 🙂
Bitte gern 🙂
Danke für diesen schönen Post und die wertvollen Tipps! Weniger (und dafür in guter Qualität) ist einfach immer mehr – in so vielen Bereichen des Lebens! Hast du zufällig Tipps für schöne, weiche Babydecken/ Marken? Deine vier auf dem Bild sehen ganz toll aus! Und bei deiner Kleidungs-Liste: wie viel Stück braucht man denn von jeder Größe so? Ungefähr 4-5?
Lieben Dank noch einmal und auch gute Besserung (Instagram)! Stefanie
Danke, Danke, Danke liebe Stefanie 🙂
Die unterste Decke auf dem Bild ist von Hansnatur. Es gibt ähnliche auch von Hessnatur, Alana oder Disana. Auch in schönen, leuchtenden Farben. Für mich ist es die perfekte Babydecke. (Wobei sie sich nur bedingt gut zum “echten” Pucken nutzen lässt.) Die darüber ist von Cosilana und auch ganz wunderbar. Die zwei darüber sind Erstück und Geschenk.
Wieviele Kleidungsstücke man braucht, ist sehr individuell. das hängt davon ab, welche Qualität die Sachen haben, ob das Kind sich gelegentich/oft vollspuckt, ob die Windeln auslaufen und so weiter.
Wir haben für unseren Sohn wirklich max. 5 Bodys einer Größe, 4 Hemdchen und 3 Hosen gebraucht. Er hat nie gespuckt und dank der Stoffwindeln ist nie etwas ausgelaufen. Wir hatten ausschließlich Wolle/Seide Bodys und Wollhemdchen. Die haben ir quasi nie gewaschen sondern nur gelüftet. Und wenn man das mal so denkt, dann ist die etwas größere Investition in die teurere Kleidung schon wieder günstiger- weil man einfach so wenig braucht!
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen!
Alles Liebe!
Wundervoll! Vielen Dank, liebe Jule, dann mache ich mich doch bald auf die konkrete Suche nach einer dieser schöner Decken in wohlig weich. Und ein paar Wolle-Seide Bodys ziehen dann auch noch ein. Bisher haben wir für unser September-Mädchen in den kleinsten Größen nur Baumwolle, aber das soll sich noch ändern. Ich überlege auch, schöne weiche Strumpfhosen anstelle Hosen zu kaufen – vllt. ist das auch angenehm so direkt an der Haut… Und dass man die Wolle-Seide-Kombinationen vor allem gut auslüften kann (wenn nicht vollgespuckt), ist ein super Tipp! Danke dir!
Sonnige Grüße
Stefanie
Vielen Dank für deine schönen Worten – sie sind ja so wahr! Weniger – und das in guter Qualität – ist einfach meistens mehr! Kannst du zufällig einen Tipp geben, von welchen Marken es schöne Wolldecken gibt? Ich finde ja alle auf deinem Bild ganz toll! 🙂
Und danke dir auch für die Bekleidungsliste – ich freue mich schon auf den nächsten Post zu den Tragehilfen! Was rätst du denn, wie viel man jeweils von den Anziehsachen benötigt? So 5 Stück pro Größe?
Sonnige Grüße, Stefanie
P.S.: Ich hatte gestern Abend schon einen Kommentar verfasst, aber der ist leider nicht aufgetaucht… Aber nicht wundern, solltest du doch beide bekommen haben! 🙂
Hey! Ich sehe dein Kommentar oben- habe dir auch geantwortet! Taucht er bei dir auch auf?
?
Liebe Jule, ja, das tut er – war irgendwie zeitverzögert, weswegen ich dachte, mein erster wurde nicht gepostet. Kannst einen davon auch gerne löschen 🙂 Lieben Gruß!
[…] weniger oft mehr ist, hatte ich ja bereits im ersten Teil der Erstausstattung geschrieben. Und damit gehts auch gleich weiter. Denn ein paar wenige Sachen gehören noch auf die […]
Ich wollte noch kurz Heilwolle vorschlagen. Die kann ja auch so einiges.