In den Tagen und Wochen nach der Geburt, wünsche ich jeder Frau, dass sie sich erholen kann. Von der Schwangerschaft. Und der Geburt.
Ich wünsche ihr, dass sie diese intensive Zeit möglichst unbelastet und unbeschwert erleben kann.
Dass sie langsam in die Rolle der (Mehrfach-) Mutter hineinwachsen kann und vor allem, dass sie sich an ihrem Kind erfreuen kann. Dass sie es kuscheln und küssen kann. Stillen und Halten. Wiegen und Trösten.
Das alles kann nur gelingen, wenn sie sich nicht sofort zurück in den Alltag begeben muss. Wenn sie nicht gleich wieder all die Aufgaben übernehmen muss, die sie sonst erfüllt. Wenn sie Unterstützung und Hilfe erfährt und wenn sie die Möglichkeit hat sich versorgt zu fühlen, ohne selbst viel Energie Aufzuwenden. (Darüber hatte ich HIER und HIER schon einmal ein paar weitere Gedanken aufgeschrieben.)
Heute möchte ich etwas konkreter werden. Wie können wir uns das Wochenbett so gestalten, dass es möglichst entspannt abläuft, ohne dass das totale Familien-Haushalts-Chaos ausbricht? Denn natürlich gibt es Dinge, die auch weiter laufen müssen, wenn gerade ein neues Familienmitglied geboren ist.
Da gibt es die Wäsche, die sich nicht von allein Wäscht, die Geschwisterkinder die betreut werden wollen und das Badezimmer, das ab und zu geputzt werden muss. All das, können wir Frauen vorübergehend an andere Hände abgeben.
Und dann gibt es noch das große Thema Essen. Und das kostet viel Energie. Sehr viel. Das fängt bei der immer wiederkehrenden Frage: “was wollen wir heute essen?” an, geht über den Einkauf und dann das Kochen. Und das Abspülen. Damit vergeht schon mal ein Drittel eines Tages. Ein Drittel des Tages, an dem die frisch gebackene Mama und/oder der Papa nicht im Bett kuscheln können, nicht gemeinsam träumen und genießen können.
Doch genau dieser Punkt lässt sich super vorbereiten und dadurch kann sehr viel Energie und Zeit gespart werden. Eine riesen Entlastung für diese schöne Anfangszeit!
Beginnen wir mit einer Liste, welche Möglichkeiten es gibt, um an “schnelles aber gesundes (sehr wichtig um zu Kräften zu kommen und für Stillende) Essen” zu kommen:
• eingefrorene und eingemachte Vorräte: in den Wochen vor der Schwangerschaft kann man gut 1-2 Portionen mehr kochen und einfrieren oder einmachen. (Tomatensoße, Gemüsesuppe, Lasagne etc.)
• Mittagstisch vom Lieblingsrestaurant um die Ecke: schon vorab klären, ob es (ausnahmsweise?!) die Möglichkeit gibt, den Mittagstisch telefonisch vorzubestellen und dann nur kurz rein zu schauen um es abzuholen.
• beste Freundin und Schwiegermutter: ein super Geschenk zur Geburt: in den ersten Wochen nach der Geburt Wöchentlich 1x bekocht zu werden. Die Schwiegermutter kann vielleicht einen Eintopf zaubern, die beste Freundin bringt geschnippeltes Gemüse und Kartoffelspalten mit, die dann nur noch in den Ofen geschoben werden müssen.
• Lieferdienste: eine Liste an Lieferservice anlegen. (Wo können wir guten Gewissens zwischendurch Essen bestellen, das vielleicht ein paar mehr Vitamine beinhaltet als eine Pizza?)
• schnelle und einfache Gerichte sammeln: und aufschreiben! (Zum Beispiel: Nudeln mit Pesto, Großer Salat mit Backkäse, Vollkornbrot mit Spiegelei, Milchreis mit Apfelmus) Und zu jedem Gericht eine Einkaufsliste, welche Zutaten benötigt werden. Dann kann Frau sich einfach ein Gericht aussuchen, der Nachbarin die eh zum Einkaufen geht den Zutatenzettel mitgeben. Dann kann der Mann, die Oma oder sogar die Nachbarin ohne viel Aufwand ein Essen zaubern.
Vorbereitung ist in dieser Angelegenheit so wertvoll. Und weil ich mir vorstellen kann, dass die eine oder andere sich jetzt fragt: “und wo fange ich jetzt an?” möchte ich euch einladen, hier eine gemeinsame Sammlung anzufangen.
Wenn jede von uns ihr “einfach aber lecker” Rezept, das doch fast jeder in seinem Repertoire hat, hier teilt, haben wir ganz sicher ganz schnell eine wundervolle Liste! Und die lässt sich natürlich nicht nur fürs Wochenbett verwenden sondern auch für all die turbulenten Tage mit Kind.
Meine große Bitte an euch lautet also: bitte schreibt mir doch in die Kommentare euer liebstes “einfach aber lecker”! Ich bin mir sicher, dass viele Frauen (incl. mir) sich sehr darüber freuen werden, denn alles was unser Leben mit Kind(-ern) erleichtert, ist einfach Gold wert!
Super idee! Da mache ich sehr gerne mit !
Tk – blätterteig
1 Dose thunfisch
1 Dose Mais
Passierte Tomaten
Käse
Den Teig ausrollen mit tomate bestreichen etwas salzen. Thunfisch und Mais darauf verteilen und Käse drüber streuen. Dann das ganze rollen ( wie eine Calzone!) und 20-30 min. In den backofen bei 160grad heißluft.
Man kann natürlich auch andere füllungen nehmen und alle zutaten sind auf vorrat da . Liebe Grüße
Einfach aber lecker ist für mich eine Hühnersuppe – gerade nach der Geburt gibt sie viel Kraft und Energie. 🙂
Hier immer beliebt: Nudelpfanne
Gekochte Nudeln anbraten, Brokkoli oder Erbsen ( besonders schnell sind die TK Varianten) dazu geben, etwas Milch oder Sahne und geriebenen Käse zugeben und ein paar Minuten köcheln lassen. Nur noch würzen und fertig.
Optional kann man noch Schinken dazu geben.
Eins der wenigen essen wo keiner was zu meckern hat 😉
Gruß Sandra
One-pot -Pasta
Zwiebeln im Topf anschwitzen, Paprika, Tomaten, Karotten (od was grad da ist und weg gehört) dazu. Rohe Nudeln hinein. Aufgießen mit Brühe bzw Wasser und Suppenwürze. Tomatenmark und einen Klecks Sauerrahm dazu zum verfeinern.
15 min Kochen lassen.
Mahlzeit!
Quiche mit verschiedenen Füllungen (zum Beispiel Kürbis, zucchini, Süsskartoffeln mit Käse, Creme fraiche und Eiern) kann man super vorbereiten und dann eingefrieren. Pitabrot mit Hummus und Gemüsesticks ist einfach und lecker. Ein (in unserem Fall vegetarisches) Chilli ist sehr schnell gemacht bzw. kann man auch gut eingefrieren und dazu dann Reis oder Wraps, Mhh. Eine ganz tolle Wochenbettzeit wünsche ich euch wenn es dann so weit ist:)
Sehr schöne Idee!
Süßkartoffel in Stäbchen schneiden, mit 1 EL Olivenöl, Meersalz, Pfeffer, Gemahlenem Koriander bei 200Grad ca 35 Minuten in den Ofen, dazwischen wenden. Dazu entweder selbstgemachter KräuterQuark oder – noch schneller – Milram Frühlingsquark und Hüttenkäse.
Im Juni ist bei mir auch wieder Wochenbettzeit und ich sammle schon fleißig Inspirationen. Meine Favoriten, die gut vorzubereiten sind: vegetarisches Chili (z.B. mit Grünkern), Suppen (z.B. Möhren-Ingwer-Suppe). Avocadopesto ist schnell gemacht und kann z.B. zu Ofengemüse oder Nudeln genossen werden. Je nach Gusto Avocado, Cashews (oder andere Nüsse), Knoblauch und Parmesan priesen und abschmecken. Gern mag ich auch Grießbrei mit Obst, z.B. MangoPüree.
Spinat-Lachs Lasagne war so ein Gericht was es bei uns im Wochenbett des öfteren gab, manchmal auch ohne Lachs, wenn keiner im Haus war.
600 gr. Tiefkühl Spinat Blätter(auftauen lassen)
1 Pack Räucherlachs (200 Gramm)
Lasagneplatten
300 ml Sahne
500 ml Vollmilch
etwas geriebener Käse
Salz,Pfeffer,Kräuter nach Geschmack.
Zubereitung: ca 15 min.:
Backofen auf 180 Grad vorheizen, Milch mit Sahne mischen und gut würzen, wahlweise italienische Kräuter, Schnittlauch, Muskat, Salz, Pfeffer. Auflaufform mit Platten auslegen, 1 Schicht Spinat drüber und Lachs, mit etwas Milch Sahne gemisch übergießen und wieder eine Schicht Platten, Spinat, Lachs, Sosse usw. bis die Form voll ist, die oberste Schicht sind Lasagneplatten, Rest Sosse und etwas Käse. 30 bis 40 Minuten im Backofen backen.
Gemüse Reis Pfanne …. Bestehend aus Reis und tk buttergemüse bei gefallen mit hänchenfleisch 🙂 Reis und buttergemüse nach Anleitung kochen währenddessen Fleisch kleinschneiden und braten dann kräuterbutter oder andere Gewürze zu geben und anschließend Reis und buttergemüse dazu geben ?
Quinoa-/Bulgur Mischung im gesalzenen Wasser kochen, Zwiebel und Zucchini anrösten, Cherry Tomaten halbieren und Feta drüber bröseln. Alles vermengen, salzen und pfeffern. Fertig! So einfach und soo gut!
Gebackene zuchini mit Feta
Zuchini einfach halbieren, etwas auslöffeln und mit Feta bestücken etwas Pfeffer und Salz und ab in den Backofen
(Dies geht auch mit vielen anderen Gemüsesorten) einfach aber lecker
Oder Nudeln kochen nebenbei in einem anderen Topf mit etwas Sahne, ein paar TK Erbsen und Brokkoli kochen! Beides vermengen und schlemmen
Tortillawraps als Pizza belegen, mit viel frischem Gemüse und Mozzarella. Muss höchstens 10 min in den Ofen….und dann noch frischen Spinat oder rucola drauf!mhhh…
Oder Kisirsalat…couscous mit tomatenmark, Olivenöl und Frühlingzwiebeln als Salat angemacht mit Feta oder Backkäse oder oder.
Tolle Idee, vor allem für Leute wie mich, denen nie einfällt, was man kochen kann und die es schon gar nicht kompliziert mögen (und können).
Mein Beitrag: Spaghetti ‘Bruschetta’ (ganz einfach, schnell und lecker)
Spaghetti nach Anweisung kochen.
In einer Pfanne (am besten mit hohem Rand) 1 Bund Frühlingszwiebeln anschwitzen, 1 Schale Cocktailtomaten halbieren und dazugeben. 1 Päckchen passierte Tomaten darübergießen. Mit Basilikum, Thymian, Salz, Pfeffer (wer mag auch Chili) würzen. 1/2 Mozarella- Käse kleinschneiden und dazu geben. Die gekochten Nudeln mit in die Pfanne zur Soße geben und dann Ruccola und frischen Basilikum dazugeben, ggf auch noch Parmesan.
Für den Eisenwert und fast ohne Schnippeln :
Säuerliche Äpfel schälen und je nach verfügbarer Zeit halbieren, Vierteln oder achteln. Ca 30 min im Ofen mit einem Schluck Wasser weichgaren
Entenbrust braten (erst auf der eingeritzten Fettseite, dann die andere und dann im Ofen warmhalten)
Dazu frisches Baguette.
3 Zutaten, gibt’s alle auf dem Wochenmarkt, für den Mann gibt’s dann ein Glas Rotwein dazu.
Das hier gibts bei uns seit unserem Wochenbett fast jede Woche:
500 g Gnocci (aus dem Kühlregal) mit einer Knolle Fenchel( klein geschnitten) in Butter goldbraun anbraten. Salzen und einige frische Salbeiblätter zum Ende hin dazu geben. Pfanne vom Herd nehmen. Zum Schluss Saft einer halben Zitrone darüber gießen.
Geht super schnell, ist lecker und voll mit Vitaminen!
Lasst es euch schmecken!
Super lecker klingt das alles… aber für stillende Wöchnerinnen ist Salbei tabu ?
Super schnell und einfach: Veganes Süßkartoffelcurry.
Süßkartoffeln schnibbel und mit Karotten und Zwiebeln anschwitzen. Mit Kokosmilch ablöschen und köcheln bis es weich ist. In der Zeit schon mal würzen (Curry, Erdnusspaste von Alnatura, Cayennepfeffer – einfach so mild oder scharf wie man mag).
Spitzpaprika und Frühlingszwiebeln (die kann man auch schon gut eingefrohren vorbereitet haben) in feine Streifen schneiden und in das fertig gegahrte Curry geben.
Ich finde deine Wochenbetts-Idee großartig! Ich wünsche dir, dass du mit deinem kleinen Wunder (und deinen beiden anderen Männern) eine schöne und ruhige Zeit hast um ihn/sie in der Welt Willkommen zu heißen. Macht es euch zauberschön.
Vollkornnudeln und Avocado. Fertig 🙂
Feta im Silbermantel.
Man nehme für 2 Portionen:
2x Fetakäse
2 Tomaten
Alufolie und Olibenöl
& Gewürze der Wahl (wobei es auch ohne “zauberschön” schmeckt 😉
2 großzügige Stück Alufolie vor sich hinlegen.
Jeweils einen Käse in die Mitte legen.
Tomate klein schnibbeln.
Tomate darüber verteilen.
Gewürze- ja nein vielleicht?…
Pakete zuzwirbeln und ab in den Ofen bei 180 Grad bis es schön weich ist innen drin.
Et voila! Guten Appetit ♥️
Bei uns gibt es als schnelles und leckeres Essen oft mal Maultaschenpfanne.
Einfach Maultaschen in Streifen schneiden und in einer Pfanne anbraten, eine Dose Erbsen und Karotten dazu (oder alles mögliche an Gemüse, was gerade da ist), würzen und am Ende Ei oder geriebenen Käse drüber.
Auch lecker sind angebratene Schupfnudeln mit Apfelmus. Das sind zwar eher süddeutsche Rezepte, aber vielleicht mögt ihr sie ja auch.
Zwei ganz einfache, aber dennoch leckere Salate:
Couscoussalat:
250 g Couscous
Gehobelte Mandeln
Getrocknete Cranberries
Frische Minze (gehackt)
Olivenöl
Salz und Pfeffer
Quinoa Salat:
200g Quinoa
Kirschtomaten (halbiert)
1/2 rote Zwiebel (gehackt)
Frischer Basilikum (gehackt)
Erdnüsse oder Cashew ungesalzen
Olivenöl
Salz, Pfeffer
* (Fertig gekaufte) Spätzle mit Sauerkraut (aus der Dose oder Tüte):
Spätzle kurz ins kochende Wasser werfen, Sauerkraut kurz mit 2 Lobeerblättern und 3 Lobeeren aufkochen. Geschichtet mit etwas Salz und Peffer in eine Auflaufform und noch ca. 20 Minuten in den Ofen.
* Nudelsuppe (bei uns am liebsten Buchstabennudeln) mit TK-Gemüse, z.b. Erbsen, Blumenkohl und Brokkoli
* Chirashi-Sushi: Sushi-Reis kochen (am besten im Reiskocher) und rohe, kleingeschnipselte Gruken, Karotten, Avocado (und was man sonst noch so ins Sushi mag), Noriblatt-Schnipsel, Sojasoße und ggf. Wasabi und Ingwer drunter mischen. Schmeckt mit warmen und kaltem Reis.
* Nudelsalat mit Tomaten, Mozarella und Basilikum. Mit Olivenöl und Balsamico anmachen. Statt Mozarella passt auch gut Avocado.
* Hier das neuste von mir gefundene vagane Schnellrezept: http://www.letitbecosy.com/blog/2015/10/24/lemon-tagliatelle-walnut-parmesan
* und der Schokopudding geht auch sehr schnell (und ich hatte nach der Geburt immer einen riesen Bedarf an Süßem): http://www.letitbecosy.com/blog/2015/10/12/creamy-chocolate-and-ginger-pudding Ich habe auch schon eingeweichte Cashews statt Avocado genommen….
* Bolognese-Soße lässt sich prima einfrieren, da mache ich immer eine doppelte Portion und hebe die auf für Zeiten, wenn ich keine Zeit zum kochen habe oder nix frisches Zuhause. Die uns am besten schmeckende vegetarische Variante ist mit Sonnenblumenkernen (100-150 g) und Walnuss (1 Hand voll) statt Hackfleisch. Ansonsten 1 Zwiebel, 2 Zehen Knoblauch, 3-4 Karotten, 3-4 Stangen Sellerie, ” Dosen Tomaten, etwas Wasser und Tomatenmark, 2 Teelöffel Oregano, Salz und Peffer. Schön lange kochen lassen und am Ende so pürrieren, dass es noch ganz leicht stückig ist. Gibt 6-8 Portionen.
Pfannkuchen aus dem Ofen:
Für 1 Backblech:
600 ml Milch
250 g Dinkelmehl
2 Eier
1 EL weiche Butter
1 EL Zucker
½ TL Salz
Belag:
Äpfelschnitze, TK-Gemüse etc.
oder einfach Apfelmus dazu
Ofen auf 200°C Umluft vorheizen.
Backblech mit Backpapier auslegen.
Alles in eine Schüssel geben und vermixen.
Den Teig auf das Blech gießen, evtl. belegen und in den vorgeheizten Ofen schieben.
Ca. 20-25 Minuten backen bis er schön goldbraun ist.
Genießen!
Kartoffeln mit Quark (Quark, Salz, Pfeffer, Dill, Schnittlauch, eigentlich jede Art von Kräutern die einem schmecken!). Et voilà!
Ohne Pot Pasta II
Tomate, Chorizo, Basilikum
Sehr lecker, super schnell und kein großer Abwasch nötig!!
Rezept auf:
http://www.leckermussessein.de/one-pot-pasta-tomaten-chorizo/
Ein einfaches und nährendes Ayurvedische Gericht; Basmatireis-Dal-Gemüse Eintopf,
Basmatireis und Dal gut waschen, bis das Wasser klar ist, alles in einen Topf oder Reiskocher geben, 2 Fingerglied mehr Wasser hineingeben, Gemüse kleinschneiden, Curry Gewürz und etwas Ghee (geklärte Butter) dazu geben, einmal aufkochen und 20 Minuten köcheln lassen. Evt etwas warmes Wasser dazu geben. Am Schluss noch salzen und geniessen. Dazu passt auch super Gomasio ( geröstetes Sesamsalz)
Enjoy
Wraps mit grünem Pesto bestreichen, Schwarzwälder Schinken (wir nehme Rinderschinken) drauf, Rucola und klein geschnittenen Mozzarella drauf, mit etwas Balsamicocreme verfeinern. Fertig.
Schnell und einfach:
*Käsespätzle
Fertige spätzle kaufen
Zwiebel in pfanne anrösten
Spätzle dazu
Geriebenen käse und etwas milch od sahne dazu
Alles gut mischen. Fertig.
Weiters kann man easy schon fertig im Supermarkt kaufen:
Kärntner Käsenudeln
Gnocchi
Spinatknödel
Burger
Pizza – kriegt jeder Papa hin und Kinderaugen leuchten! 😉
http://www.pizzateig.org/original-italienischer
Einfach den Pizzateig und die Pizzasauce vorbereiten. Einfrieren. Bei Bedarf auftauen und von Papa und den Geschwisterkinder belegen lassen. Schenkt dir Zeit mit deinem Neugeborenen und allen ein selbstgenachtes Essenshighlight im Wochenbett.
Gnocchi und tk Gemüse mit obers in eine auflaufform und mit Käse bestreuen. 30 min in den Ofen und Mahlzeit 🙂
Seelachs mit Reis:
Ca 400-500g Seelachs (tiefgefroren)
250ml Sahne (oder Alpro Soya)
Frischer oder TK-Dill
Salz und Pfeffer
Evtl etwas Zitronensaft
Gefrorenen Seelachs in eine Auflaufform legen, Sahne mit Salz, Pfeffer und Dill abschmecken und über den Seelachs geben. Alles zusammen in den Ofen geben und bei Umluft 180 Grad ca 35 (aufgetauten Seelachs nur 30) Minuten fertig garen.
Dazu essen wir immer Reis.
Oft schnippel ich noch zwei Zucchini unter die Soße.
Ich habe 2013 meine Tochter bekommen und war verzweifelt auf der Suche nach einem Lieferdienst mit stillfreundlichem Essen, welches transparent etikettiert ist. Ich wurde nicht fündig und habe meinen eignen kleinen Lieferdienst gegründet. Jetzt bin in mit meinem Sohn in der Elternzeit und genieße häufiger unser Essen.
Beim Vorkochen daran denken, dass man im Wochenbett gerne Zutaten meidet, die stark blähen.
Meine Schnellgerichte:
Couscous mit TK-Gemüse
Spiegelei mit Kartoffeln und Spinat
Pellkartoffeln mit Kräuterquark
Omelette mit allem was halt noch zu finde ist. Dazu einfach flott ein paar Tomaten Gurken mit Feta und olivenöl. Dauert 15 Minuten, und ist hier zum Ende meiner Schwangerschaft wöchentlich angesagt.
Heute hatte ich speckwürfel, Spinat und Zwiebeln drin. Letzte Woche grünen Spargel und wachholderschinken.
Lachs Spinat Strudel:
1Pkg TK Blattspinat
1Pkg TK oder frischen Lachs
1Pkg Blätterteig
Sauerrahm
Knoblauch
Schnitlauch
Ganz einfach
Blattspinat und Lachs auftauen lassen. Lachs klein schneiden. Den BT ausrollen und mit Spinat und Lachs belegen, zusammenrollen und ins Rohr 180Grad 30min. In der Zwischenzeit mach ich einen Dip, dazu die restlichen Zutatet vermischen ?
Salz kommt bei uns erst am Teller drauf, da unser Baby mitisst.
Schöne Idee.
– Spaghetti kochen
– Zwiebeln in einer Pfanne anbraten
– gefrorenen Spinat in der Pfanne erhitzen
– Sahnekäse dazugeben und würzen
– auch lecker mit angebratenen Hackfleisch
SCHMECKEN LASSEN
Kaum Arbeit:
Kartoffeln halbieren auf ein Blech mit Backpapier geben TK Gemüse dazu und das Ganze mit etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer und Rosmarien würzen. Für circa 30 Minuten im Ofen backen.
Variabel auch mit Feta oder Kräuterquark
Oh, das ist eine ganz tolle Idee! Ich bin ab Juni im Wochenbett und habe vor es auch sehr ruhig angehen zu lassen.
Ich hab letztens auf die Schnelle die fertigen Tomatensaucen von DM Bio für uns entdeckt.
Nudel-Bolognese-Auflauf
Nudeln vom Vortag oder frisch in eine Auflaufform
500g Hackfleisch anbraten und mit 2 Gläsern der Tomatensauce und einen Becher Sahne aufgießen und köcheln lassen.
Die Sauce über die Nudeln, Käse drüber und im Ofen noch etwas überbacken.
Ich hatte einmal die Tomatensauce Klassik und einmal Arrabiata genommen. Ich fand sie geschmacklich richtig super und hatte bisher keine die so richtig gut nach Tomate geschmeckt hat.
Bei uns war es eine große Auflaufform und hat locker für 2 Tage gereicht.
Schöne Grüße
kartoffeln mit schale über dampf garen. mit frischer butter und kräutersalz oder mit einem joghurt-sauerrahm-kräuterdip essen.
oder kartoffel in spalten (längs) schneiden, in geölte backform legen und mit olivenöl beträufeln, kräutersalz oder salz und rosmarin, thymian,… drauf und im rohr backen. wir geben gern auch zwiebelspalten oder knoblauchzehen mit rein. 😉
So tolle Rezeptideen!
Mein Schnell-und-einfach-Gericht:
Variable Gemüsepfanne
Eine Zwiebel anbraten. Wer mag, kann Fleisch nach Wahl oder Wursträdchen mitbraten. Gemüse der Saison (Möhren, Kürbis, Rote Bete, Zucchini, Pilze, Aubergine,…) klein geschnitten dazu, kurz mitbraten. Mit Gewürzen nach Geschmack würzen (Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Currypulver, Bockshornklee, Chili, Ras-el-Hanout, getrocknete Kräuter,…). Brühe, Milch, Sahne oder auch einfach Wasser angießen, so dass alles mit Flüssigkeit bedeckt ist. Auf mittlerer Hitze köcheln, bis das Gemüse weich ist. Ggf. etwas Tomatenmark oder Creme fraîche dazu, um die gewünschte Sämigkeit zu bekommen. Nochmals abschmecken. Wer mag, kann noch etwas Käse hinzu geben (Emmentaler, Gouda, Mozzarella, Feta,…). Fertig.
Dazu kann man von Nudeln, über Couscous, Reis, Dinkel, Ebly, bis hin zu Kartoffeln alles mögliche kombinieren. Das Gemüse kann man variieren. So kann man es oft kochen, und es schmeckt doch immer wieder anders.
Ich koche es jetzt mit Baby mind. 1x pro Woche, weil ja auch da die Zeit immer rar ist.
Gemüse ist durch die abonnierte Biokiste immer da, Nudeln & Co. sind eh immer im Schrank. So kann man es auch schnell kochen, wenn man mal nicht zum einkaufen gekommen ist.
Super schnell, deftig und vegetarisch:
– Pasta kochen (am besten Vollkornspaghetti)
– Champignons und/oder Zucchini in Scheiben schneiden und anbraten (schmecht auch mit Brokkoli sehr gut)
– bei Bedarf und je nach Zeit Schalotten dazu
– 200ml Sahne (alternativ Reissahne) hinzufügen und kurz aufkochen
– ca. 80g Dana Blauschimmelkäse darin schmelzen lassen
– Salzen und Pfeffern
Je nach Lust und Laune mit Balsamico Creme anrichten und genießen 😀
Feta-Tomaten-schwarze Oliven Spagetti:
Spaghetti n.A.k. den Rest kleinschneiden und untermischen, als i-Tüpfelchen frischen Oregano drüberstreuen.
Apfelnudeln:
Nudeln kochen, Äpfel reiben und diese dann in Butter und Zucker kurz dünsten, dann alles vermischen.
Schnelle Hirsepfanne:
Hirse n.A.k., Paprika und Feta klein würfeln, dann alles vermengen, gegebenenfalls noch würzen.
Hirse ist ein wundervoller Eisenlieferant, wenn man etwas Vitamin C haltiges dazu kombiniert wird das Eisen noch besser verwertet. Also am besten zum Beispiel ein Glas Apfelsaft dazu trinken.
Eine Tasse Hirse in den Topf.
Zwei Tassen Wasser dazu.
Eine kleine Prise Salz.
Einmal aufkochen.
Ausschalten.
10-15 Minuten auf der Platte mit geschlossenem Deckel stehen lassen.
Schmeckt wunderbar mit etwas Butter und geriebenem Käse.
Hast du mehr Zeit oder Muse oder Hilfe:
Eine Knolle Fenchel, zwei Möhren, zwei Tomaten
In grobe Stücke schneiden.
Eine große Pfanne mit Deckel erwärmen, etwas Butter darin schmelzen.
Gemüse dazu, kurz anbraten, wirklich nur kurz.
Eine Prise Salz dazu.
Auf kleine Stufe stellen, Deckel drauf.
Nach 10 Minuten geriebenen Käse darauf verteilen, wer mag.
Deckel drauf.
Nach weiteren 5 Minuten genießen.
Zum Schluss gerne einen Löffel gutes Rapsöl darauf verteilen.
Viola!